-
Aktuelle Artikel
Familienarbeit heute online
- Arbeitsplatz Familie (130)
- Bedingungsloses Grundeinkommen (4)
- Bezahlung der Familienarbeit (112)
- Bildung (28)
- Bindung (39)
- Buchbesprechung (10)
- Demografische Entwicklung (11)
- Dies+Das (10)
- Feminismus (25)
- Fremdbetreuung von Kleinkindern (41)
- Gender Mainstreaming (12)
- Gleichberechtigung Eltern – Kinderfreie (29)
- Häusliche Pflege (8)
- Hauswirtschaft (5)
- Kinderarmut (5)
- Kinderwunsch – und dann? (9)
- Literaturempfehlung (1)
- Mehr-Kind-Familien (15)
- Pressemeldung (114)
- Recht (136)
- Alterssicherung (46)
- Betreuungsgeld (50)
- Ehegattensplitting (7)
- Eherecht (6)
- Elterngeld (22)
- Grundgesetz (25)
- Kindergeld (5)
- Krippenplatzgarantie (3)
- Mehrwertsteuer für Kinder reduzieren (2)
- Resolution / Positionspapier (9)
- Schutz des Lebens (2)
- Tagungsberichte (12)
- Unfallversicherung bei Familienarbeit (2)
- Verbandsaktivitäten (71)
- Vereinbarkeit Familie+Beruf (37)
- Wahlfreiheit (58)
- Wahlrecht von Geburt an (4)
Archiv
Neueste Kommentare
Elternentgelt? – Auf jeden Fall! (Fh 2019/3)
Schweizerinnen bringen neuen Schwung in die Debatte von Gesa Ebert Am 14. Juni 1991 streikten in der Schweiz die Frauen, erwerbstätige wie nichterwerbstätige: „… Weil Frauen niedrigere Löhne haben, Weil die Hausarbeit nicht anerkannt wird, Weil Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und … Weiterlesen
verwandte Artikel in Arbeitsplatz Familie, Bezahlung der Familienarbeit
Wahlprüfsteine für die Landtagswahl am 27. Oktober 2019 in Thüringen
Das Bündnis „Rettet die Familie“ fordert eine ideelle und finanzielle Anerkennung der Familienarbeit. Unter Familienarbeit verstehen wir die Sorgearbeit für eigene Kinder und pflegebedürftige Angehörige. Das Bündnismitglied „Verband Familienarbeit e.V.“ vertritt diese Forderung seit Jahrzehnten. Das Bündnis hat Wahlprüfsteine mit … Weiterlesen
Wahlprüfsteine für die Landtagswahl am 1. September 2019 in Brandenburg
Das Bündnis „Rettet die Familie“ fordert eine ideelle und finanzielle Anerkennung der Familienarbeit. Unter Familienarbeit verstehen wir die Sorgearbeit für eigene Kinder und pflegebedürftige Angehörige. Das Bündnismitglied „Verband Familienarbeit e.V.“ vertritt diese Forderung seit Jahrzehnten. Das Bündnis hat Wahlprüfsteine mit … Weiterlesen
Wahlprüfsteine für die Landtagswahl am 1. September 2019 in Sachsen
Das Bündnis „Rettet die Familie“ fordert eine ideelle und finanzielle Anerkennung der Familienarbeit. Unter Familienarbeit verstehen wir die Sorgearbeit für eigene Kinder und pflegebedürftige Angehörige. Das Bündnismitglied „Verband Familienarbeit e.V.“ vertritt diese Forderung seit Jahrzehnten. Das Bündnis hat Wahlprüfsteine mit … Weiterlesen
Buch: Bettina Kenter-Goette, Heart’s Fear – Hartz IV (Fh 2019/2)
verwandte Artikel in Arbeitsplatz Familie, Bezahlung der Familienarbeit, Buchbesprechung, Dies+Das
Eltern im Vertrauensdefizit (Fh 2019/2)
von Silke Bürger-Kühn Anlässlich der Wahlen im Mai 2019 wollten die verschiedenen Parteien mit ihren Themen punkten. So auch die SPD. Einer ihrer Plakat-Sprüche lautet „Mehr Geld für neue Kita-Plätze“. Als eine SPD-Frau mit mir darüber ein Gespräch führen möchte, … Weiterlesen
verwandte Artikel in Arbeitsplatz Familie, Bezahlung der Familienarbeit
Relative Verarmung von Familien statistisch bestätigt
Der Verband Familienarbeit e.V. weist seit Jahrzehnten darauf hin, dass unser Sozialsystem zu einer fortschreitenden Verarmung von Familien in einer reicher werden Gesellschaft geführt hat und weiterhin führt. Die Mitteilung des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg vom 23.4.2019 bestätigt das.* Das durchschnittliche … Weiterlesen
verwandte Artikel in Arbeitsplatz Familie, Bezahlung der Familienarbeit, Gleichberechtigung Eltern – Kinderfreie, Pressemeldung
Abtreibung: Information oder Werbung? – Ein falscher Streit!
Aus Anlass der Novellierung des §219a Strafgesetzbuch im Umgang mit Abtreibungen mahnt Gertrud Martin, Vorsitzende des Verbandes Familienarbeit, zum Umdenken: „Ob diese ‚Lockerung des Werbeverbots‘ gleichzustellen sei mit einer ‚Förderung von Schwangerschaftsabbrüchen‘, ist aus unserer Sicht kein relevanter Streitpunkt. Die … Weiterlesen
verwandte Artikel in Arbeitsplatz Familie, Bezahlung der Familienarbeit, Demografische Entwicklung, Pressemeldung, Recht
12 Thesen zum Erziehungsgehalt (Fh 2018/2)
verwandte Artikel in Arbeitsplatz Familie, Bezahlung der Familienarbeit, Bildung, Bindung, Grundgesetz, Resolution / Positionspapier, Verbandsaktivitäten, Wahlfreiheit
Was will die SPD?
Die SPD in Baden-Württemberg strebt ein Volksbegehren an, um die Gebühren für den Kita-Besuch der Kinder abzuschaffen. Gertrud Martin, Vorsitzende des Verbands Familienarbeit e.V., kommentiert: „Die Abschaffung der Kita-Gebühren ist ein Schritt auf dem Weg, den Karl Marx, einer der … Weiterlesen
verwandte Artikel in Arbeitsplatz Familie, Betreuungsgeld, Bezahlung der Familienarbeit, Bindung, Fremdbetreuung von Kleinkindern, Grundgesetz, Pressemeldung, Recht, Wahlfreiheit